15. April 2016
Rainer Maria Rilke Zitat aus Briefe, erster Band: 1897 bis 1914, (Wiesbaden) 1950, 49 „(…) und ich möchte Sie, so gut ich es kann bitten, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen Read more…
15. April 2016
Rainer Maria Rilke Zitat aus Briefe, erster Band: 1897 bis 1914, (Wiesbaden) 1950, 49 „(…) und ich möchte Sie, so gut ich es kann bitten, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen Read more…
Veranstaltung 14.04.2016 von Andrea Der Begriff des „Dasein“ bei Martin Heidegger Der Begriff des Daseins wird vom bloßen Vorhandensein abgegrenzt: Dinge sind „vorhanden“, dem Menschen aber wird „Dasein“ (Existenz) zugeschrieben. Dasein ist ein Seiendes, das sich zu sich selbst und Read more…
9. April 2016
Jedes Fragen ist ein Suchen. Jedes Suchen hat seine vorgängige Direktion aus dem Gesuchten her. Fragen ist erkennendes Suchen des Seienden in seinem Daß- und Sosein. Das erkennende Suchen kann zum »Untersuchen« werden als dem freilegenden Bestimmen dessen, wonach die Read more…
von Andrea Einkaufsdilemmata scheinen viele Menschen zu bewegen. Für mich jedenfalls ist Einkaufen schon lange ein (unlösbares) Problem geworden. Ich bin noch in einer Zeit vor der großen Globalisierung aufgewachsen, als man noch nicht gleich um die Ecke alles aus Read more…
8. April 2016
von Andrea Jérôme Ferrari – Das Prinzip (Roman) Ich möchte den Literaturfreunden unter Ihnen einen Roman von Jérôme Ferrari mit dem Titel »Das Prinzip« empfehlen, der 2015 im Seccesionsverlag erschienen ist. Der Inhalt ist – kurz gesagt – die Biografie Read more…
bezogen auf Veranstaltung 07.04.2016 von Rainer Zitat aus „Sein und Zeit“ von Martin Heidegger Grund einer Frage ist der Wunsch nach einer Antwort. Frage und Antwort bedingen sich notwendig; Suche ist die Methode. Eine Frage ohne die Read more…
3. April 2016
von Rainer Schopenhauer 1. Das menschliche Dasein ist Wille -> dem Wesen nach blinder Wille. -> nicht Vernunft [Griechen: Mensch ist Vernunftwesen!] -> Intellekt ist Licht des Willens -> „Ich“ ist gebrochen in Intellekt und Willen 2. Der Mensch ist Read more…
30. März 2016
von Andrea Die Antworten, die seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts auf diese Frage gegeben wurden, kann man als ziemlich komplex, sehr uneinheitlich und unübersichtlich bezeichnen. Um es vorweg zu nehmen: Es gibt keine schlüssige, von allen geteilte Definition Read more…
28. März 2016
von Rainer 1. Schuld bzw. Sünde Gott schuf den Menschen mit der Fähigkeit des Verstehens undder Bedingung für das Verstehen (z.B. Sprache (gleiche)).-> der Mensch aber wandte sich ab von der potenziellen Fähigkeit die Wahrheit erkennen zu können; er wurde Read more…
von Rainer Der Urproduzent von Dingen des täglichen Lebens (Nahrungsmittel, Werkzeuge…) musste seine Ressourcen einschränken, begrenzen. Seine Überlebenssituation machte eine „nachhaltige“ Wirtschaftlichkeit notwendig. Er schützt die Natur, raubt sie nicht aus, erhält sie von sich aus – um morgen überleben Read more…
Neueste Kommentare