Was ist Kunst? Teil 1

von Andrea Kürzlich mußte ich mich wieder einmal  fragen: „was ist eigentlich Kunst ?“ Ich saß mit meinem Vater im Wartezimmer seines behandelnden Arztes. Der Raum war mit abstrakten Gemälden geschmückt. Mein Vater fragte mich (etwas polemisch), ob dies Kunst Read more…


Philosophie als Suche

von Rainer Philosophie als Suche / Liebe nach der Wahrheit Mensch wünscht Wahrheit als Absolutes – es gibt nur eine! Er begegnet aber nur Grautönen, da die Unwissenheit seine Farben sind. Wahrheit ist mehr als Wahrscheinlichkeit – menschlich: nicht entgültig Read more…


Dr. Joseph G. Thomas

  Studium der Kunst, Kunstgeschichte, Psychologie, Philosophie und Pädagogik in Kaiserslautern und Braun­schweig. Lehrt an öffentlichen und kirchlichen Institutionen Philosophie, Psychologie, Kunst, Theorie des Films und an der TU Braunschweig Philosophie der Logik. Themenschwerpunkte seiner Forschung sind Kontinuität und Diskontinuität Read more…


Was ist Leben?

von Rainer Du bewegst dich doch, sagte ich zum Elektromotor und unterstellte ihm damit, dass er lebte. Als jedoch die Wasserflut kam, sagte ich ihm, „keine Angst, du wirst nicht ersaufen, sorge nur dafür, dass dein Rotor immer genügend Sauerstoff Read more…


Wissen – weise – Hölle

von Rainer Wir wollen alles wissen, da wir neugierig sind – das sind wir aus Überlebens- Strategie. Weißt du alles kannst du die Umwelt erkennen, beherrschen. Wissen ist Information, die überprüfbar ist (empirisch). Wissen verhindert nicht seine Zunahme, sondern fördert Read more…


Peter Lustig erklärte den Kindern die Welt

Alles Philosophieren beginnt mit Beobachten und Fragen, und wenn Kinder damit anfangen, stehen ihre Fragen natürlich im Zusammenhang mit ihrer erfahrbaren Umwelt, mit dem wunderlichen Geschehen in der Natur, im Garten, am Himmel, in ihren Körpern, den Geheimnissen der Technik. Read more…


Thomas Bernhard über Martin Heidegger

Heidegger ist der Pantoffel- und Schlafhaubenphilosoph der Deutschen, nichts weiter. Heidegger kann ich nicht anders sehen, als auf der Hausbank seines Schwarzwaldhauses, neben sich seine Frau, die ihn zeitlebens total beherrscht und die ihm alle Strümpfe gestrickt und alle Hauben Read more…


Stichwort: aporia

Wieso nennt man ein Diskussionsforum, das positiv Kräfte stärken soll „aporia“?[aporia : von aporie (griech.), s. Begriffserklärung :  „Ratlosigkeit, keinen Ausweg finden“] Wir möchten ein Diskussionsforum eröffnen, welches einen Austausch von Gedanken zu philosophishen Themen ermöglicht.  Dies sollen nicht unbedingt Read more…


„Wittgensteinscher Weg“

Um Ludwig Wittgenstein zu zitieren: Das Ziel der Philosophie ist es: „Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen.“ Die Fliege befindet sich in einem „vorphilosophischen“ Zustand; sie weiß nicht was das (Hindernis) Glas ist, sie hat keine Disposition. Innen Read more…


Wahrheit, was ist das?

von Rainer   Als ich ein Kind, als ich Jugendlicher und als ich Erwachsener war, war Wahrheit ganz eindeutig.All die Zeit gab es zwar innerliche Widerstände gegen das, was von außen mir als Wahrheit zugetragen wurde oder was ich selber Read more…