8. „immer unterwegs“ (Heidegger)

von Rainer Einer der wichtigen Gedanken der Philosophie Heideggers ist: S.79 Z16 „Ausweichen gehört als Einschlagen einer Richtung wesenhaft zum In-der-Welt-sein des Daseins. Dieses ist immer irgendwie ausgerichtet und unterwegs;“ „immer unterwegs“ (Heidegger) steht contra zu der klassischen Position: Ruhe, Read more…


7. Weltmäßigkeit der Welt

Veranstaltung vom 26.05.2016 von Andrea Zum Auftakt gab es eine Erläterung von Herrn Dr. Thomas zum „Eichhörnchen“: ( zur Erinnerung: an der Aussage: „das Eichhörnchen ist ein Seiendes, welchen nicht Dasein ist“ hatten sich Zweifel angemeldet, weil das Eichhörnchen aufgrund Read more…


6.2 „Natur als Feind?“ – eine Antwort!

von Andrea ich hatte immer vor, noch etwas zu (dem)… Text über die Natur als Feind sagen. Ich fand  auch, dass es so viele tolle Autoren gibt, die zu diesem Thema kluge Sachen sagen, die das, was ich denke viel Read more…


6.1.5 Leben und Kreativität als Mittel des Überlebens

von Rainer Gerade weil der Mensch Teil der Natur ist, betrifft sie ihn auch unausweichlich. Sie ermöglicht ihm das Überleben oder präzise das Leben. Die Betrachtung der Feindschaft geschieht, indem der Mensch sich theoretisch außerhalb der Natur stellt. Es ist Read more…


6.1.4 Noch ein paar Gedanken zu Mensch und Natur

von Andrea Ja, es stimmt: Natur kann auch Feind sein. Die Antwort auf die Frage , ob Natur als solches als Feind angesehen werden kann, hängt davon ab, ob der Mensch selbst zur Natur gehört oder nicht. Darüber gibt es Read more…


6.1.3 Was bedeutet „Feind“ sein?

von Rainer Feind, als Begriff und durch emotionale Verbundenheit sicher subjektiv  →  nicht diskutabel. Wenn aber etwas existenzbedrohendes faktisch gegen mich gerichtet ist, kontakariert es mein Leben → wird diskutabel. Unsere Körper und das Bewußtsein sind auf Existenzerhaltung eingerichtet. Überfährt Read more…


Kleines Lexikon zu „Sein und Zeit“

          Mitteilen…PrintEmail


6.1.2 Die Natur als das „Andere“, das „Feindliche“

von Andrea Das Thema Natur als „Feind“ , hatten wir  bereits nach der vorletzten Philosophiestunde zu dritt diskutiert und unsere Gedanken ausgetauscht. Ich kann aber die Idee von „Natur als Feind“  auch nach Erläuterungen von Dr. Thomas in der letzten Read more…


6.1.1 Der Text „Natur ein Mißverständnis“ ist kein Denken im Sinne Heideggers

von Andrea Der Text „Natur ein Mißverständnis“ ist kein Denken im Sinne Heideggers Wie bereits gesagt,  gab es in der letzten Seminarstunde eine spannende Diskussion zu der Frage, ob Heideggers Denken , welches zwischen „Dasein“ als dem Sein des Menschen Read more…


6.1 „Natur“ – ein Missverständnis?

von Rainer Vorausbetrachtung: Was könnte Natur sein?             z.B. alle Materie und Energie (inkl. Mensch und Maschine)   Ausgangspunkt:            –  Natur macht Leben möglich (z.B. Biologie, Nahrung usw,)            –  Natur ist Widerspruch zu Leben (Klima, Erdbeben, Krankheit usw.) Read more…