Nietzsche und der Sarkasmus

»Die Affen sind zu gutmütig, als daß der Mensch von ihnen abstammen könnte.« Mitteilen…PrintEmail


Vortrag: „Sein u.Zeit“ mit Blick auf seine unmittelbare Verständlichkeit

von Andrea Vorwort zu Heideggers Vortrag „Sein und Zeit“ (29.1.1962) im Hinblick auf unmittelbare Verständlichkeit Heidegger setzt o.a. Vortrag ein Vorwort voraus. Ich finde dieses interessant in Bezug auf die Sprache Heideggers, welche sich nicht so leicht erschließen läßt und Read more…


6. Heidegger: Mensch und Natur

Veranstaltung vom 19.05.2016 von Andrea Zur Wiederholung wird noch einmal den Begriff des „Seins“ beleuchtet. (zur Definition u.a. auf aporia-site „kleines Lexikon zu „Sein und Zeit“, nicht schlecht auch Wikepedia zu „Sein“ und „Dasein“ jeweils in den Abschnitten zu Heidegger). Read more…


„Heideggers Eichhörnchen“

von Andrea Ein Eichhörnchen springt in meinem Kopft umher – das Eichhörnchen ist die Sprache Heideggers. Ich versuche, ihm zu folgen, versuche es zu verstehen……….mal schauen, wohin es will, aber das Eichhörnchen ist schon wieder entwischt. Ich denke: “Das Eichhörnchen Read more…


5.1 Die Dinge bei Heidegger (Bezug zu Wittgenstein und Marx) „Zeug“

Veranstaltung vom12.05.2016 von Andrea In „Sein und Zeit“ heißt es: Ein Zeug  »ist«  strenggenommen  nie.  Zum  Sein  von  Zeug gehört  je  immer  ein  Zeugganzes,  darin  es  dieses  Zeug  sein  kann, das es ist. Zeug ist wesenhaft »etwas, um zu… «. Read more…


5. Der Mensch ist kein Eichhörnchen!

Veranstaltung vom 12.05.2016 von Rainer So etwas kann auch nur einem Hundebesitzer passieren, der täglich mit seinem Tier spricht als hätte es Verstand und verstünde ihn.   In Heidegger’s Gedankenwelt kann das nicht passieren. So wie kein Tisch „ist“ existiert Read more…


Startseiten Upgrade

2016-05-13 Die Startseite ist neu. Das Design neu und die Beschreibung unserer Vorstellungen auch. Ein wenig Ballast, in Form überhöhter Erwartungen und metaphysischer Misdeutungsmöglichkeiten, haben wir abgebaut. Wir gehen die Sache jetzt solider, praktischer an. Haben wir das Interesse angestachelt? Read more…


Vom Daß der Welt – Wittgenstein und Heidegger zu den Formen menschlichen Seins

Zuerst erschienen in:   EIGENSINN – die philosophiestudentische Zeitung, Ausgabe #4 vom März 2005 von Tobias Prüwer Vom Daß der Welt – Wittgenstein und Heidegger zu den Formen menschlichen Seins Ich kann mir wohl denken, was Heidegger mit Sein und Angst Read more…


„Heidegger für Dummies“

Heidegger für Dummies“ – Ein Smalltalk-Ratgeber Quelle: Die Welt, Kultur, Sein und Zeit, 27.09.2014 Er hasste das Gerede. Er war der Tiefgründigste aller deutschen Philosophen. Vermutlich hätte Martin Heidegger dieses Geschenk zu seinem 125.Geburtstag nicht gefallen. Ein Wörterbuch für Smalltalk. Read more…


Hauptbegriffe in Heideggers „Sein und Zeit“

Haupbegriffe von Heideggers „Sein und Zeit“ bei Wikipedia Mitteilen…PrintEmail