4.1 „Dasein ist Möglichkeit“

Veranstaltung vom 28.04.2016 von Rainer Vor Heidegger hat kein Denker an das „alltägliche Dasein“ gedacht! Dasein; so nennt Heidegger das Seiende, das „je ich selbst bin“. Den naheliegenden Ausdruck Mensch vermeidet er, weil er sich von der traditionellen Philosophie und Read more…


Hier stehe ich

Bezugspunkt von Andrea Auch ich gehöre keiner philosophischen Lehre an. (jedenfalls nicht, dass ich wüßte) Aber ich bin wohl ein Kind der Postmoderne*. „Unklares klar machen“ und „Dinge erkennen“ sagst Du, klingt ja gut. Bestimmt können wir ja unsere Sinne Read more…


NEU „Inhaltsübersicht“

2016-04-29 Geneigte Leserinnen und Leser dieses Blogs, wir haben eine „Inhaltsübersicht“ installiert. Hier kann jeder Artikel oder Blogbeitrag mit seiner Kategorie leicht gefunden werden. Direkt aus der Übersicht kann das Interessante „angesprungen“ werden. Zu finden ist diese Hilfe im Haupt-Menü Read more…


Zu „…der ethisch-normativen Bedeutung von Zeit…“

von Christa Nicht mit dem theoretisch-philosophischen Zugang zum Begriff der Zeit, wie wir ihn aktuell bei Heidegger vermittelt bekommen, sondern mit der ethisch-normativen Bedeutung von Zeit beschäftigen sich mehrere Beiträge unter der Rubrik “ Schwerpunkt: Altern als Paradigma – Neue Read more…


4. Heideggers „Existenzial“

Veranstaltung vom 28.04.2016 von Andrea Existenzial Mit Existenzial bezeichnet Heidegger in „Sein und Zeit“ wesentliche Bestimmungen des menschlichen Daseins. Heidegger unterscheidet Existenzialien als Seinscharaktere des menschlichen Daseins von Kategorien als den grundlegenden Bestimmungen von Gegenständen. Existenzialien sind sind z.B. das Read more…


Ich denke (nicht meine Gedanken), also bin ich (nicht)

zuerst erschienen siehe:  philohof Ich denke (nicht meine Gedanken), also bin ich (nicht) Link: https://www.facebook.com/Die-Nacht-der-Philosophie-472772002775854/?fref=ts Ich bereite mich auf meinen Abend bei der diesjährigen „Nacht der Philosophie“ vor, welche am 25. Mai 2016 in Wien stattfindet. Zu dieser Veranstaltung, in Read more…


Wo stehst Du?

von Rainer Ein paar prinzipielle Dinge über meinen Standpunkt bezüglich der Philosophie möchte ich hier noch mitteilen. Ich besuche die Seminare von Dr.Thomas, langjährig, gerade weil er mich nicht versucht zu indoktrinieren, sondern mir die Freiheit lässt mein eigenes Verständnis Read more…


Tip für alle Heidegger-Studierende:

von Andrea Hier ein Tip für alle Heidegger-Studierende: es gibt etliche von Heidegger selbst gesprochene Texte auf youtube. z.B. eine Vorlesung zu „Sein und Zeit“: https://www.youtube.com/watch?v=cQ5Hvg620SU&nohtml5= und einen Vortrag zum Thema „Was heißt Denken“: https://www.youtube.com/watch?v=rQnQefONxM0&nohtml5 Heideggers eigener Vortrag verdeutlicht seinen Read more…


3. Begrifflichkeiten bei Heidegger „Sein und Zeit“

Veranstaltung 21.4.2016 von Rainer Die Sprache bei Heidegger ist uns so unbekannt, dass wir am Anfang starke Probleme mit dem Verständnis haben. Daher ist es wichtig, hier noch einmal die bisher auftretenden Begriffe quasi zu definieren.   Die Begriffe sind: Read more…


TV-Tipp: „Philosophie“, Magazin auf arte

von Christa Angeregt durch den Literaturhinweis von „Andrea“ erlaube ich mir, eine Fernsehsendung zu empfehlen, die jeden Sonntag auf ARTE unter dem Titel PHILOSOPHIE von 12 bis 12:30 Uhr ausgestrahlt wird. In Dialogform wird in das Denken von Philosophen eingeführt Read more…